Was ist ein Programm und wie ist es aufgebaut?
Ein Programm ist ein umfassendes Bündel aus Aufgaben, Maßnahmen, Rollout-Informationen, interaktiven Formularen zur Erfassung von Ursachen und Lösungsideen sowie Kurzfragebögen zur Erfolgsmessung. Programme steuern den Rollout von Maßnahmenpaketen mit klarer Zuständigkeit und Umsetzungssteuerung.
Die 6 Kernfunktionen von Programmen

Programme bieten dir sechs zentrale Funktionsbereiche für die strukturierte Umsetzung:
-
Programme und Maßnahmen steuern den Rollout von Maßnahmenpaketen mit klarer Zuständigkeit und Umsetzungssteuerung.
-
Checklisten leiten Führungskräfte, Stakeholder und Steuerkreise sicher durch notwendige Arbeitsschritte.
-
Aktive Programmsicht aus Nutzerperspektive – du siehst nur die für dich relevanten Programme und Aufgaben.
-
Gestalte eigene Programme in Minuten – schnelle Erstellung neuer Programme nach deinen Anforderungen.
-
Wähle Programme aus der Bibliothek – nutze bewährte Vorlagen und Standardprozesse.
-
Stelle offene Programme zur Verfügung – ermögliche anderen den Zugriff auf deine Programme.
Überblick über alle Aufgaben

So sieht die Aufgabenliste in Programmen aus.
Programmkomponenten im Detail
Aufgaben und Maßnahmen
- Strukturierte Arbeitsschritte: Klare Abfolge von Einzelaufgaben
- Verantwortlichkeiten: Eindeutige Zuweisung an Personen oder Teams
Interaktive Formulare
- Ursachenerfassung: Systematische Dokumentation von Problemursachen
- Lösungsideen: Sammlung und Bewertung von Verbesserungsvorschlägen
- Strukturierte Datenerfassung: Einheitliche Dokumentation für bessere Auswertung
Rollout-Informationen
- Kommunikationsmaterialien: Zentrale Bereitstellung wichtiger Informationen
- Schulungsunterlagen: Unterstützende Dokumente für die Umsetzung
- Prozessleitfäden: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für komplexe Abläufe
Erfolgsmessung
- Kurzfragebögen: Schnelle Bewertung des Umsetzungsfortschritts (ab Frühjahr 2026)
Detailansicht eines Programms
In der Detailansicht arbeitest du systematisch durch alle Programmkomponenten:
- Aufgaben: Einzelne Arbeitsschritte mit Status-Tracking
- Posteingang: Direkte Kommunikation mit Program-Managern (siehe Posteingang)
- Formulare: Interaktive Eingabefelder für Datenerfassung
- Dokumente: Hinterlegte Materialien und Anleitungen
- Fortschritt: Übersicht über den aktuellen Bearbeitungsstand
Die verschiedenen Aufgabentypen und deren Bearbeitung funktionieren analog zu Checklisten, bieten aber erweiterte Funktionen für komplexe Prozesse.
Beginne mit einem kleineren Programm, um die Funktionsweise kennenzulernen. Nutze die Bibliothek für bewährte Vorlagen oder erstelle mit dem Wizard dein erstes eigenes Programm.